Karlsruhe wieder nach vorn mit Robin Schuster.

Robin Schuster – Ihr Landtagskandidat.

Karlsruhe hat das Potenzial, ein wirtschaftliches Kraftzentrum in Baden-Württemberg zu sein. Doch aktuell spüren viele Bürgerinnen und Bürger das Gegenteil:

  • Wachsende Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt.
  • Zu viel Bürokratie für Selbstständige und Unternehmen.
  • Stillstand bei Infrastruktur und Digitalisierung.
  • Und vor allem: Das Gefühl, abgehängt zu werden – zwischen Stuttgart und dem Rest vom Land.

Karlsruhe ist im Leerlauf. Doch es ist Zeit, den Gang zu wechseln.

Ich trete an, um den Turbo für unsere Wirtschaft zu zünden. Um Arbeit zu schaffen, statt nur über sie zu reden. Um Verwaltung zu verschlanken, damit Ideen schneller Wirklichkeit werden. Um endlich wieder dafür zu sorgen, dass Karlsruhe nicht nur gut lebt – sondern auch wieder groß denkt.

Denn wir sind nicht zweite Reihe. Wir sind Karlsruhe.

Unterstützen Sie mich auf dem Weg in den Landtag von Baden-Württemberg. Damit Karlsruhe wieder ganz vorn ist.

Ihr

Aktuelles

Illustration der Turmbergbahn KarlsruheRobin Schuster / ChatGPT

Bürger fordern Kostenkontrolle beim Neubau der Turmbergbahn – Festpreis-Verträge nötig

Erst wenn die Entscheidung des Landes vorliegt, können wir seriös über die konkrete Umsetzung sprechen. Sollte der Neubau jedoch kommen – wovon ich ausgehe –, dann muss eines ganz klar gelten: Die Kosten dürfen nicht aus dem Ruder laufen.
Robin Schuster beim ICF KarlsruheRobin Schuster

Besuch beim ICF Karlsruhe – Kirche neu gedacht

Die Tage war ich gemeinsam mit Katrin Schütz sowie den Landtagsabgeordneten Christian Gehring und Ansgar Mayr zu Besuch im ICF Karlsruhe – einer der größten Freikirchen unserer Region. Was wir dort erlebt haben, hat mich tief beeindruckt. Über 60 hauptamtliche Mitarbeitende und rund 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich Woche für Woche dafür, Kirche neu zu denken.
Fake NewsRobin Schuster / OpenAI

Demokratie braucht Wahrheit – Warum wir Fake News ernst nehmen müssen

Wir leben in einer Zeit, in der sich Falschinformationen schneller verbreiten als seriöse Nachrichten. Soziale Medienplattformen ersetzen zunehmend klassische Medienkanäle wie Zeitung, Radio oder Fernsehen – und mit ihnen schwindet nicht nur die Sichtbarkeit unabhängigen Journalismus’, sondern auch das Vertrauen in objektive Berichterstattung.

Bürger fordern Kostenkontrolle beim Neubau der Turmbergbahn – Festpreis-Verträge nötig

Erst wenn die Entscheidung des Landes vorliegt, können wir seriös über die konkrete Umsetzung sprechen. Sollte der Neubau jedoch kommen – wovon ich ausgehe –, dann muss eines ganz klar gelten: Die Kosten dürfen nicht aus dem Ruder laufen.
16. August 2025/von Robin Schuster

Besuch beim ICF Karlsruhe – Kirche neu gedacht

Die Tage war ich gemeinsam mit Katrin Schütz sowie den Landtagsabgeordneten Christian Gehring und Ansgar Mayr zu Besuch im ICF Karlsruhe – einer der größten Freikirchen unserer Region. Was wir dort erlebt haben, hat mich tief beeindruckt. Über 60 hauptamtliche Mitarbeitende und rund 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich Woche für Woche dafür, Kirche neu zu denken.
4. August 2025/von Robin Schuster

Demokratie braucht Wahrheit – Warum wir Fake News ernst nehmen müssen

Wir leben in einer Zeit, in der sich Falschinformationen schneller verbreiten als seriöse Nachrichten. Soziale Medienplattformen ersetzen zunehmend klassische Medienkanäle wie Zeitung, Radio oder Fernsehen – und mit ihnen schwindet nicht nur die Sichtbarkeit unabhängigen Journalismus’, sondern auch das Vertrauen in objektive Berichterstattung.
8. Juli 2025/von Robin Schuster

Bildung beginnt bei unseren Kleinsten – und darf dort nicht stehenbleiben

Als Vater weiß ich genau, wovon ich spreche: Bildung ist mehr als ein politisches Schlagwort – sie betrifft unseren Alltag, unsere Familien, unsere Zukunft. Ich habe zwei Kinder: Eines geht in den Kindergarten, das andere in die Grundschule. Jeden Tag erlebe ich hautnah, was gut läuft – und was besser werden muss.
2. Juli 2025/von Robin Schuster

Grenzen sichern heißt Verantwortung übernehmen

Wer Schutz braucht, soll ihn bekommen. Wer unser Recht missachtet, darf nicht erwarten, dass wir tatenlos zusehen. Als CDU stehen wir für eine faire, aber klare Migrationspolitik – mit Augenmaß, aber auch mit Entschlossenheit.
16. Juni 2025/von Robin Schuster

Starke Wirtschaft. Sichere Jobs. Wohlstand für alle. Die Agenda der Zuversicht für BW.

Wofür steht ihr eigentlich? Diese Frage - oft gestellt an Wahlkampfständen - ist eine der zentralsten überhaupt. Damit die wichtigsten und stärksten Kernbotschaften der CDU Baden-Württemberg so verstanden werden habe ich hier die entscheidenden Punkte zusammen gefasst. Unsere Agenda ist ein starkes Angebot an die Zukunft unseres Landes.
3. Juni 2025/von Robin Schuster

Voller Energie ins Wahljahr – Mein Rückblick auf das CDU-Bootcamp in Baden-Württemberg

Am Samstag durfte ich Teil eines ganz besonderen Ereignisses sein: dem großen Wahlkampf-Bootcamp der CDU Baden-Württemberg. Gemeinsam mit allen 70 Landtagskandidatinnen und -kandidaten haben wir die strategischen Grundlagen für den anstehenden Landtagswahlkampf gelegt.
1. Juni 2025/von Robin Schuster

Besuch bei „The Justice Project“ in Karlsruhe: Hilfe, die Hoffnung schenkt

Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit, das Team von The Justice Project in Karlsruhe persönlich kennenzulernen – ein Besuch, der mich tief beeindruckt hat und mir einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig engagierte und spezialisierte Unterstützungsangebote in unserer Gesellschaft sind.
20. Mai 2025/von Robin Schuster

Diskriminierung schadet dem gemeinsamen Anliegen für queere Rechte

Mit Bedauern und Unverständnis reagieren
Katrin Schütz und Robin Schuster, Kandidierende der CDU für den
Landtag in Karlsruhe, auf die Entscheidung des CSD Karlsruhe, den
Verband "Lesben und Schwule in der Union" (LSU) vom Familienfest 2025
auszuschließen.
6. Mai 2025/von Robin Schuster

Wer die Stadt selbst in die Krise führt, sollte nicht mit dem Finger nach Stuttgart zeigen

Die finanzielle Lage der Stadt Karlsruhe ist dramatisch – und das liegt nicht an Innenminister Strobl, sondern an der eigenen grün-roten Fehlsteuerung vor Ort. Ein Oberbürgermeister, der seine Stadt in die Haushaltssperre manövriert, sollte sich mit Schuldzuweisungen Richtung Land zurückhalten.
30. April 2025/von Robin Schuster

Mehr Macher, weniger Verwalter: Warum Karsten Wildberger als Digitalminister genau das richtige Signal ist

Endlich eine Nachricht, die Hoffnung macht: Karsten Wildberger, ein Top-Manager mit echter Wirtschaftserfahrung, soll Digitalminister werden. Endlich jemand, der nicht nur Reden schwingt, sondern Projekte wirklich umsetzt. Genau das fehlt der Politik seit Jahren.
28. April 2025/von Robin Schuster

Koalitionsvertrag ist der lang ersehnte Aufbruch

Heute haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Aus meiner Sicht ist dies ein historischer Moment für unser Land – ein Moment, auf den viele Menschen lange gewartet haben.
9. April 2025/von Robin Schuster

Termine

Kontakt

Ich freue mich, wenn Sie mit Ihren Anliegen oder Ihrer Terminanfrage auf mich zukommen.

Nutzen Sie hierzu gerne das Kontaktformular, alternativ können Sie mich auch auf folgenden Wegen erreichen:

E-Mail: landtag@robinschuster.de
mobil: +49 1512 1250133

Politische Ziele.

Unser Land steht vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Selten waren die Kräfte des Wandels so intensiv spürbar wie in diesen Tagen. Baden-Württemberg und insbesondere Karlsruhe sind davon nicht unberührt.

Gemeinsam für ein starkes Baden-Württemberg

Die aktuellen Krisen zeigen uns: Es gibt verschiedene Wege, Herausforderungen zu bewältigen. Ob die Spätfolgen der Pandemie, die Flüchtlingskrise oder wirtschaftliche Umbrüche – entscheidend ist, dass wir als CDU die richtigen Weichen für eine stabile und erfolgreiche Zukunft stellen. Unsere Partei steht für eine Politik, die wirtschaftliche Stärke, soziale Verantwortung und eine verlässliche Sicherheitspolitik verbindet. Wir müssen Baden-Württemberg wieder auf den Erfolgsweg führen – mit Vernunft, Herz und Verstand.

Unsere Stärken nutzen – unsere Zukunft gestalten

Gerade im „Land der Tüftler und Macher“ brauchen wir eine Politik, die Mut, Tatendrang und Innovationsfreude fördert. Baden-Württemberg hat sich durch Fleiß, Unternehmergeist und technologischen Fortschritt zu einer wirtschaftlichen Hochburg entwickelt. Doch das allein reicht nicht mehr aus. Wir brauchen eine Politik, die:

  • Unternehmen entlastet und Innovationen fördert, um Karlsruhe als Wirtschafts- und Technologiestandort zu stärken.
  • Bildung zur Priorität macht, indem wir Schulen modernisieren, die Digitalisierung vorantreiben und die berufliche Ausbildung attraktiver gestalten.
  • Sicherheit gewährleistet, indem wir Polizei und Justiz besser ausstatten und klare Regeln für Migration und Integration setzen.
  • Verwaltung effizienter gestaltet, um Bürokratie abzubauen und unseren Wirtschafts- und Lebensstandort attraktiver zu machen.

Für Karlsruhe, für Baden-Württemberg – für eine starke CDU.

Als Kandidat für den Wahlkreis Karlsruhe-Ost möchte ich die Stimme unserer Stadt in Stuttgart stärken. Karlsruhe, als drittgrößte Stadt im Land, verdient mehr Gewicht in der Landespolitik. Wir müssen die wirtschaftlichen Interessen unserer Region entschlossen vertreten und die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Unternehmen, Bildungs- und Kultureinrichtungen schaffen.

Die CDU Baden-Württemberg bietet mit dem Landesvorsitzenden Manuel Hagel die richtigen Antworten für eine erfolgreiche Zukunft. Ich möchte Botschafter und Gestalter dieser Politik sein – für eine Politik, die sich an der breiten bürgerlichen Mitte orientiert und nicht von einer lautstarken Minderheit bestimmt wird.

Für Karlsruhe und unsere schönen Orte im direkten Umland. Für die CDU. Für Sie.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Person

Ich bin 40 Jahre alt, Christ von Geburt an, seit über zehn Jahren glücklich mit meiner Frau Tanja verheiratet und stolzer Vater zweier wundervoller Töchter. Gemeinsam leben wir im schönen Karlsruher Höhenstadtteil Hohenwettersbach und genießen unsere Familienzeit – besonders gerne draußen in unserem Garten.

Mein Leben wurde stark geprägt durch unser vielfältiges und liebenswertes Baden-Württemberg. Geboren in Aalen, aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb bei Heidenheim an der Brenz, führten mich meine Wege später unter anderem nach Freiburg, zum Studium nach Heidelberg und zur Berufsausbildung nach Ulm. Seit mittlerweile sieben Jahren lebe ich mit meiner Familie in Karlsruhe – einer Stadt, die uns ans Herz gewachsen ist und die wir heute voller Überzeugung unser Zuhause nennen.

Ich kenne unser schönes „Ländle“ in seiner ganzen Vielfalt – als Badener ebenso wie als Württemberger. Deshalb kann ich aus tiefstem Herzen sagen: Ich bin beides. Und darauf bin ich stolz.

Meine berufliche Laufbahn begann mit einem Volontariat beim Privatradiosender DONAU 3 FM in Ulm, wo ich das journalistische Handwerk von der Pike auf gelernt habe. Berufsbegleitend habe ich an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) in München Medienmarketing studiert und dabei nicht nur meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft, sondern auch meine Führungskompetenzen weiterentwickelt – unter anderem als Programmdirektor. Seit 2018 bin ich Geschäftsführer der neuen welle in Karlsruhe.

Auch ehrenamtliches Engagement liegt mir sehr am Herzen. So bin ich unter anderem Mitglied der Vollversammlung und im Dienstleisterausschuss der IHK Karlsruhe, Beirat der Cityinitiative Karlsruhe sowie Mitglied im Kreisvorstand der CDU Karlsruhe. Darüber hinaus bringe ich mich in weiteren Ämtern und Jurys mit großer Freude ein.

In meiner Freizeit liebe ich es, selbst anzupacken – sei es beim Heimwerken oder im Garten mit meiner Frau. Musik spielt ebenfalls eine große Rolle in meinem Leben: Ich spiele leidenschaftlich gerne Klavier, auch in verschiedenen Bandprojekten. Außerdem halte ich mich gerne beim Joggen fit, spiele Golf und entdecke mit meiner Familie die Welt – am liebsten den sonnigen Süden.

Kontaktieren Sie mich.

Ich freue mich, wenn Sie mit Ihren Anliegen auf mich zukommen.

Nutzen Sie hierzu gerne das Kontaktformular, alternativ können Sie mich auch auf folgenden Wegen erreichen:

E-Mail: landtag@robinschuster.de
mobil: +49 1512 1250133

Ihre Anfrage

0 + 1 = ?